Wir sind langjährige Partner von Senioren- und Pflegeheimen in Hameln-Pyrmont und versorgen diese mit Arznei- und Hilfsmitteln aller Art. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen und professionellem Service:

Wie bieten Ihnen Entlastung von Routineaufgaben:

  • Schnelle Belieferung von Arznei- und Hilfsmitteln
  • Wir verblistern die Arzneimittel Ihrer Bewohner individuell nach den jeweiligen persönlichen Einnahmezeitpunkten. (maschinelle Multidoseverbliste- rung) siehe "Verblisterung".
  • Kompetente Beratung in allen pharmazeutischen Fragen
  • Rezeptbestellung und Abholung durch uns, Bestellung bei uns online oder per Fax bzw. Telefon
    Erreichbarkeit: 8:00 - 18:30 Uhr Mo-Fr. & 9:00-14:00 Uhr samstags
    Rufbereitschaft: bis 22:00 Uhr und samstags bis 18:00 Uhr in Notfällen
  • Hol- und Bringdienst, Bestell- und Lieferservice für Apothekenprodukte
  • Abrechnung der Rezeptgebühren mit den Bewohnern und Angehörigen sowie Inkasso
  • Wir koordinieren für Sie das Rezepthandling (Nachbestellung auf Basis unserer Reichweitenanalyse)
  • Wir übernehmen Rücksprachen mit den Ärzten
  • Rückfragen bei den Krankenkassen wegen möglicher Befreiung
  • Überwachung der bevorrateten Medikamente inkl. deren Entsorgung - Stationskontrollen
  • Beschriftung jeder Packung mit Namen, Lieferdatum und ggf. Dosierung
  • Einnahmehinweise werden an die Station weitergeleitet
  • Dosierungsanweisungen des Arztes je Packung

Wir erhöhen die pharmazeutische Sicherheit beim Bewohner

  • Jede Medikation wird unter pharmakologischen Gesichtspunkten patienten- individuell auf mögliche Interaktions- und Wechselwirkungen hin überwacht, Informationen leiten wir an Sie weiter
  • Einnahmehinweise werden an die Station weitergeleitet
  • In dringenden Fällen, z. B. Antibiotikagabe nach Arztbesuch, wird innerhalb von 2 Stunden geliefert

Fortbildungen für Mitarbeiter zu folgenden Themen:

  • Umgang mit Betäubungsmitteln
  • Wundversorgung/ Dekubitusversorgung
  • Psychopharmaka
  • Einnahmehinweise und Unverträglichkeiten Thrombose/ Venen/ Osteoporose
  • Vitamine und gesunde Ernährung
  • gesetzliche Neuregelungen
  • Arzneimittelkunde
  • Diabetes mellitus
  • Sedativa
  • Psychopharmaka und Nebenwirkungen
  • Hautpflege etc.

Pflegerische Fragestellungen:

  • Handhabung von Betäubungsmitteln
  • Umgang mit Hilfsmitteln
  • Lagerungstechniken

Die im Zusammenhang mit der Lieferung von Arzneimitteln entstehenden Haftungsfragen liegen im persönlichen Haftungsbereich der Apotheken- leitung und sind über entsprechende Versicherungen abgedeckt